Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-2fa
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/customers/webs/w2esciences/fdm.uni-trier.de/wp-includes/functions.php on line 6114
FDM-Funktion (Funktionssicht) | FDM-Rolle (Organisationssicht) | Strategische Steuerung | For-schende | Methoden-beratung | Forschungs-manage-ment | Rechts-beratung | FDM-Steue-rungs-einheit | Daten-kuration | Soft- und Hard-ware-dienst | Publi-kations-dienst | Archi-vierungs-dienst | Vertrags-manage-ment | Finanz-manage-ment |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Planung | Auswahl Förderrahmen | K*1 | K1 | K2 | K*2 | K*3 | |||||||
Methodenauswahl | K3 | K4 | |||||||||||
Auswahl FDM-Leitlinie(n) | K5 | K6 | |||||||||||
Planung FDM-Ressourcen | K7 | K8 | K9 | ||||||||||
Feststellung rechtl. Rahmenbedingungen | K10 | K11 | |||||||||||
Erhebung — Analyse — Auswertung | Datensammlung | K12 | K13 | K*4 | |||||||||
Datenmanagement | K14 | K15 | K16 | K17 | |||||||||
Datenevaluation | K18 | K19 | |||||||||||
Datenanwendung | K20 | K21 | K22 | ||||||||||
Publikation | Auswahl Publikationsorgan | K23 | K24 | K25 | K26 | ||||||||
Datenaufbereitung | K27 | K28 | K*4 | K29 | |||||||||
Datenübergabe | K30 | K31 | K32 | ||||||||||
Archivierung | Auswahl Datenarchiv | K33 | K34 | K35 | K36 | ||||||||
Datenaufbereitung | K37 | K38 | K*4 | K39 | |||||||||
Datenübergabe | K40 | K41 | K42 | ||||||||||
FDM-Funktion (2. Ebene) | FDM-Funktion (3. Ebene) | Kompe-tenz | Beschreibung | Quelle[1] |
---|---|---|---|---|
Übergreifend | Strategieentwicklung | K*1back | Durchführung von Selbstevaluation und Strategieentwicklung zur Verbesserung/Erweiterung des Angebots | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 11 |
Strategische Ziele | Festlegung der Reichweite der mittelfristigen Ziele | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 11–12 | ||
Selbstverpflichtung und Anreize | Selbstverpflichtung, die Voraussetzungen für gute FDM-Praxis zu schaffen und Schaffen von Anreizen für die Forschenden, die Angebote zu nutzen | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 12 | ||
Forschungsdaten-Policy | Festlegung institutioneller Regelung zum Umgang mit Forschungsdaten hinsichtlich Klarheit, Reichweite und Verbindlichkeit | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 12–13 | ||
Personalinvestitionen | Umschichtung und Ausweitung von Personalkapazitäten, Stellengestaltung, Fort- und Weiterbildung; Personalgewinnung | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 14 | ||
Technologieinvestitionen | Investitionen in die technischen Voraussetzungen für das institutionelle FDM und das aktive FDM der Forschenden | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 14–15 | ||
Übergreifend | Governance und Organisationsentwicklung | K*2back | Steuerung und Organisationsentwicklung von Seiten der Einrichtung hinsichtlich des Aufbaus eines institutionellen FDMs | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 13–14 |
Integration in die Projektplanung | Integration des institutionellen FDMs in Planung und Beantragung von Forschungsprojekten | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 19 | ||
Integration in die Forschungsinformation | Integration von FD-Metadaten in das Forschungsinformationssystem der Einrichtung | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 19–20 | ||
Kommunikation | Information durch Website, persönliche Beratung, Öffentlichkeitsarbeit zu FDM und guter Praxis im Umgang mit Forschungsdaten | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 15–18 | ||
Übergreifend | Kostenmodellierung | K*3back | Durchführung von Kostenmodellierung in Bezug auf das institutionelle FDM | Hartmann / Jacob / Weiß 2019: 11–12 |
Kostenabwicklung | Durchführung von Beschaffungen und Verantwortung für Mittelbewirtschaftung | |||
Übergreifend | Bereitstellung Hard- und Software | K*4back | Bereitstellung der notwendigen Hard- und Software für die jeweilige FDM-Funktion | |
Planung | Auswahl Förderrahmen | K1back | Kenntnisse über Drittmittelgeber, aktuelle Förderprogramme und deren FDM-Anforderungen | |
Planung | Auswahl Förderrahmen | K2back | Unterstützung/Beratung bei der Auswahl eines Drittmittel-Förderprogramms und bei der Formulierung der FDM-relevanten Passagen | |
Planung | Methodenauswahl | K3back | Kenntnisse über die für die Messbarmachung der Forschungsfrage am besten geeigneten Methoden und Technologien | |
Planung | Methodenauswahl | K4back | Bereitstellung von Schulungs- und Beratungsangeboten zur Vermittlung fachspezifischer Forschungsmethoden und zugehöriger Technologien | |
Planung | Auswahl FDM-Leitlinie(n) | K5back | Kenntnisse über aktuelle fächerübergreifende sowie fach- und datenspezifische FDM-Leitlinien und die Fähigkeit, deren Gültigkeit/Passung in Bezug auf das Forschungsprojekt zu beurteilen | |
Planung | Auswahl FDM-Leitlinie(n) | K6back | Bereitstellung von forschungsprozessbegleitenden FDM-Schulungs- und Beratungsangeboten zur adäquaten Umsetzung relevanter fächerübergreifender sowie fach- und datenspezifischer FDM-Leitlinien | |
Planung | Planung FDM-Ressourcen | K7back | Kenntnisse über die benötigten FDM-Services bzw. die Umsetzung der FDM-relevanten Arbeitspakete | |
Planung | Planung FDM-Ressourcen | K8back | 1. Bereitstellung von Informationen über Kosten zu internen und externen FDM-Services | |
2. Unterstützung bei der Aufwandsschätzung für FDM-relevante Arbeitspakete | ||||
3. Kenntnisse über die Finanzierungsoptionen und ‑konditionen der jeweiligen Fördergeber für FDM-Aktivitäten | ||||
Planung | Planung FDM-Ressourcen | K9back | 1. Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zur Bewertung von Dienstleistungsverträgen und Nutzungsbedingungen | |
2. Durchführung des Vertragsmanagements | ||||
Planung | Feststellung rechtl. Rahmenbedingungen | K10back | Kenntnisse über FDM-relevante rechtliche und ethische Rahmenbedingungen des Forschungsprojektes (Kodex. Gute wissenschaftliche Praxis, Urheberrecht, Datenschutz etc.) | |
Planung | Feststellung rechtl. Rahmenbedingungen | K11back | Bereitstellung von Schulungs- und Beratungsangeboten zu rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen | |
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datensammlung | K12back | 1. Kenntnisse über Datenerschließung und ‑sammlung | Heidrich / Bauer / Krupka 2018: 15 |
2. Fähigkeit, die Qualität und Zuverlässigkeit von Daten und Datenquellen kritisch zu bewerten und sicherzustellen | ||||
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datensammlung | K13back | Bereitstellung von Schulungs- und Beratungsangeboten zur Datensammlung (Vgl. K 12) | |
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datenmanagement | K14back | 1. Datenorganisation: Kenntnisse über Standard-Daten-Management-Methoden und Werkzeuge; Fähigkeit, Daten-Management-Anforderungen zu bewerten sowie Daten zu organisieren | Heidrich / Bauer / Krupka 2018: 16 |
2. Datenmanipulation: Fähigkeit, Datenbereinigungsmethoden zu bewerten und Ausreißer und Anomalien zu identifizieren | ||||
3. Datenkonvertierung: Kenntnisse über verschiedene Datentypen und Konvertierungsmethoden; Fähigkeit, Daten von einem Datenformat in ein anderes zu konvertieren | ||||
4. Metadatenerzeugung und ‑verwendung: Fähigkeit, Metadatenbeschreibungen aufzustellen und einem Originaldatensatz passende Metadatenbeschreibungen zuzuweisen | ||||
5. Datenheilung, ‑sicherheit und ‑wiederverwendung: Fähigkeit zur Bewertung von Anforderungen im Bereich der Datenheilung, ‑sicherheit und ‑wiederverwendung; Fähigkeit zur Datenheilung | ||||
6. Datenaufbewahrung: Fähigkeit zur Bewertung von Anforderungen, Methoden und Werkzeugen zur Datenaufbewahrung sowie Datenaufbewahrung per se | ||||
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datenmanagement | K15back | Bereitstellung von Schulungs- und Beratungsangeboten zum Datenmanagement (Vgl. K 14) | |
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datenmanagement | K16back | Bereitstellung von Schulungs- und Beratungsangeboten zur Umsetzung des Datenmanagements unter Berücksichtigung der rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen | |
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datenmanagement | K17back | Bereitstellung von Services im Bereich Datenmanagement, d.h. Unterstützung bei der Datenorganisation, Datenbereinigung, Datenkonvertierung, Metadatenerzeugung und ‑verwendung, Datenheilung und Datenaufbewahrung | |
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datenevaluation | K18back | 1. Datenwerkzeuge: Kenntnisse über Datenanalyse-Werkzeuge und ‑Techniken, deren passende Auswahl und Anwendung | Heidrich / Bauer / Krupka 2018: 16 |
2. Grundlegende Datenanalyse: Fähigkeit zur Entwicklung von Analyseplänen, Anwendung von Analysemethoden und ‑Werkzeugen, Durchführung explorativer Datenanalyse, Bewertung von Analyseergebnissen und zum Vergleich von Analyseergebnissen mit sonstigen Erkenntnissen | ||||
3. Dateninterpretation (Datenverständnis): Fähigkeit zum Lesen und Verstehen von Diagrammen, Tabellen und Graphen, Identifizieren von Kernaussagen und Integrieren dieser Aussagen mit anderen Informationen sowie zum Identifizieren von Unstimmigkeiten innerhalb der Daten | ||||
4. Nutzen von Daten zur Identifizierung von Problemen: Fähigkeit, Daten zu verwenden, um Probleme in praktischen Situationen zu identifizieren sowie um Probleme auf höheren Ebenen zu erkennen | ||||
5. Datenvisualisierung: Fähigkeit, sinnvolle Tabellen zu kreieren, um Daten zu organisieren und visuell zu präsentieren; Fähigkeit, sinnvolle graphischer Darstellungen von Daten zu kreieren; Fähigkeit zur Bewertung der Effektivität gegebener graphischer Darstellungen und zur kritischen Bewertung graphischer Darstellungen in Bezug auf Genauigkeit und mögliche Fehlinterpretationen | ||||
6. Datenpräsentation (verbal): Fähigkeit, gewünschte Ergebnisse für eine Präsentation der Daten zu bewerten; Vertrautheit mit den Inhalten der Präsentation; Fähigkeit zur Planung passender Treffen sowie der Datenpräsentation; Fähigkeit zur Verwendung sinnvoller Tabellen und Visualisierungen zum Kommunizieren der Daten; Fähigkeit zum Vorstellen von Argumenten und/oder Ergebnissen in klarer und nachvollziehbarer Art und Weise | ||||
7. Datengetriebene Entscheidungsfindung: Priorisieren von aus Daten gewonnenen Informationen; Fähigkeit, Daten in umsetzbare Informationen zu konvertieren, Fähigkeit, Leistungen und Einflüsse möglicher Lösungen und Entscheidungen zu bewerten und Lösungen und Entscheidungen umzusetzen | ||||
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datenevaluation | K19back | Bereitstellung von Schulungs- und Beratungsangeboten zur Datenevaluation (Vgl. K 18) | |
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datenanwendung | K20back | 1. Kritisches Denken: Bewusstsein über datenbezogene Probleme und Herausforderungen auf oberer Ebene, grundsätzlich Fähigkeit zum kritischen Denken beim Arbeiten mit Daten | Heidrich / Bauer / Krupka 2018: 17 |
2. Datenkultur: Fähigkeit, die Bedeutung von Daten zu erkennen | ||||
3. Datenethik: Bewusstsein über rechtliche und ethische Probleme im Umgang mit Daten; Fähigkeit, in ethisch vertretbarer Art und Weise mit Daten zu arbeiten | ||||
4. Datenzitierung: Kenntnis der allgemein akzeptierten Datenzitiermethoden, Kreieren korrekter Zitate und Verweise für die weitere Nutzung von Daten | ||||
5. Datenteilung: Fähigkeit, Plattformen und Methoden zur Datenverbreitung zu bewerten und Daten rechtlich und ethisch korrekt zu teilen und zu verbreiten | ||||
6. Evaluieren von Entscheidungen basierend auf Daten: Fähigkeit zum Sammeln, Analysieren und Bewerten von zusätzlichen Daten, um die Wirkweise von Entscheidungen oder Lösungen, welche basierend auf Datenanalysen getroffen wurden, zu überprüfen | ||||
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datenanwendung | K21back | Bereitstellung von Schulungs- und Beratungsangeboten zur Datenanwendung (Vgl. K 20) | |
Erhebung, Analyse, Auswertung | Datenanwendung | K22back | Bereitstellung von Schulungs- und Beratungsangeboten zur Umsetzung des Datenanwendung unter Berücksichtigung der rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen (Vgl. K 20) | |
Publikation | Auswahl Publikationsorgan | K23back | 1. Kenntnisse über relevante Publikationsorgane sowie die FAIR-Prinzipien | |
2. Beurteilung hinsichtlich der fach- oder datenspezifischen Anforderungen und der Qualitätsmerkmale für vertrauenswürdige Publikationsorgane | ||||
Publikation | Auswahl Publikationsorgan | K24back | Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zu fach- und datenspezifischen Publikationsmöglichkeiten sowie der disziplinspezifischen Anwendung der FAIR-Prinzipien | |
Publikation | Auswahl Publikationsorgan | K25back | Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zu | |
1. generischen Publikationsmöglichkeiten | ||||
2. der Anwendung der FAIR-Prinzipien entsprechend der zutreffenden Data Policies | ||||
3. Qualitätsmerkmalen für vertrauenswürdige Publikationsorgane | ||||
Publikation | Auswahl Publikationsorgan | K26back | Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zu technischen und organisatorischen Details eines Publikationsorgans (Vertrags- und Nutzungsbedingungen, Service Level Agreements, Nutzerhandbücher, Workflows, Kosten etc.) | |
Publikation | Datenaufbereitung | K27back | Kenntnisse zur Datenaufbereitung und ‑dokumentation während des gesamten Lebenszyklus (Vgl. K 14) | |
Publikation | Datenaufbereitung | K28back | 1. Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zu fach- oder datenspezifischen Metadaten- und Dokumentationsstandards sowie geeigneter Software und Ontologie für deren Erzeugung | |
2. Bereitstellung von Services für die Datenaufbereitung (Vgl. K 17) | ||||
3. Überprüfung, ob die Auszeichnung der Daten in Übereinstimmung mit den fach‑, datenspezifischen oder fächerübergreifenden Standards bzw. der Vorgabe des Publikationsorgans ist | ||||
Publikation | Datenaufbereitung | K29back | Bereitstellung der Informationen/Dokumentation zu den geforderten Daten- und Metadatenformaten | |
Publikation | Datenübergabe | K30back | Kenntnisse zur Durchführung des Datenübertragungsverfahrens | |
Publikation | Datenübergabe | K31back | 1. Unterstützung des Datenübertragungsverfahren (Support, Nutzerhandbuch etc.) | |
2. Übernahme der Daten gemäß den Service Level Agreements | ||||
Publikation | Datenübergabe | K32back | 1. Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zur Bewertung von Verträgen, Service Level Agreements und Nutzungsbedingungen | |
2. Durchführung des Vertragsmanagements | ||||
Archivierung | Auswahl Datenarchiv | K33back | 1. Kenntnisse über existierende Archivierungsinfrastrukturen | |
2. Beurteilung hinsichtlich der fach- oder datenspezifischen Anforderungen und der Qualitätsmerkmale für vertrauenswürdige Archivierungsinfrastrukturen | ||||
Archivierung | Auswahl Datenarchiv | K34back | Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zu fach- und datenspezifischen Archivierungsinfrastrukturen | |
Archivierung | Auswahl Datenarchiv | K35back | Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zu | |
1. generischen Archivierungsinfrastrukturen | ||||
2. Qualitätsmerkmalen für vertrauenswürdige Archivierungsinfrastrukturen | ||||
Archivierung | Auswahl Datenarchiv | K36back | Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zu technischen und organisatorischen Details einer Archivierungsinfrastruktur (Vertrags- und Nutzungsbedingungen, Service Level Agreements, Nutzerhandbücher, Workflows, Kosten etc.) | |
Archivierung | Datenaufbereitung | K37back | Kenntnisse zur Datenaufbereitung und ‑dokumentation während des gesamten Lebenszyklus (Vgl. K 14) | |
Archivierung | Datenaufbereitung | K38back | 1. Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zu fach- oder datenspezifischen Metadaten- und Dokumentationsstandards sowie geeigneter Software und Ontologie für deren Erzeugung | |
2. Bereitstellung von Services für die Datenaufbereitung (Vgl. K 17) | ||||
3. Überprüfung, ob die Auszeichnung der Daten in Übereinstimmung mit den fach‑, datenspezifischen oder fächerübergreifenden Standards bzw. der Vorgabe der Archivierungsinfrastruktur ist | ||||
Archivierung | Datenaufbereitung | K39back | Bereitstellung der Informationen/Dokumentation zu den geforderten Daten- und Metadatenformaten | |
Archivierung | Datenübergabe | K40back | Kenntnisse zur Durchführung des Datenübertragungsverfahrens | |
Archivierung | Datenübergabe | K41back | 1. Unterstützung des Datenübertragungsverfahren (Support, Nutzerhandbuch etc.) | |
2. Übernahme der Daten gemäß den Service Level Agreements | ||||
Archivierung | Datenübergabe | K42back | 1. Bereitstellung von Informations- und Beratungsangeboten zur Bewertung von Verträgen, Service Level Agreements und Nutzungsbedingungen | |
2. Durchführung des Vertragsmanagements |
gefördert vom