Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-2fa domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/customers/webs/w2esciences/fdm.uni-trier.de/wp-includes/functions.php on line 6114 Projektbeschreibung - FDM Uni Trier

Projektbeschreibung

Hoch­schu­len und außer­uni­ver­si­tä­re For­schungs­ein­rich­tun­gen wer­den zuneh­mend in die Ver­ant­wor­tung genom­men, für ihre For­schen­den Struk­tu­ren und Ser­vices für den nach­hal­ti­gen Umgang mit For­schungs­da­ten bereit­zu­stel­len. Des­halb ist es von zen­tra­ler Bedeu­tung, sowohl all­ge­mei­ne Richt­li­ni­en zum Umgang mit For­schungs­da­ten, als auch fach- und daten­spe­zi­fi­sche Stan­dards ver­ständ­lich und leicht zugäng­lich darzustellen.

Um die­sen Bedarf zu decken, wur­de die BMBF-För­der­richt­li­nie zur „Erfor­schung des Manage­ments von For­schungs­da­ten in ihrem Lebens­zy­klus an Hoch­schu­len und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen“ 2016 ins Leben geru­fen. Das Pro­jekt „Pro­zess­ori­en­tier­te Ent­wick­lung von Manage­men­tin­stru­men­ten für For­schungs­da­ten im Lebens­zy­klus“ (PODMAN) wur­de in die­sem Rah­men geför­dert und hat­te die Ent­wick­lung eines For­schungs­da­ten­ma­nage­ment-Refe­renz­mo­dells und eines zuge­hö­ri­gen pro­zess­ori­en­tier­ten Bench­mar­king-Ver­fah­rens zum Ziel. Dar­über soll den Uni­ver­si­tä­ten und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen ein Ori­en­tie­rungs­rah­men bereit­ge­stellt wer­den, den sie fle­xi­bel zur Umset­zung eige­ner Daten­ma­nage­ment­stra­te­gien nut­zen kön­nen. Die Ent­wick­lung eines sol­chen Rah­men­mo­dells folgt dabei einem pro­zess­ori­en­tier­ten stra­te­gi­schen Ansatz, wonach der For­schungs­pro­zess und das Manage­ment des Daten­le­bens­zy­klus als zwei mit­ein­an­der inter­agie­ren­de sozia­le Pro­zes­se ver­stan­den werden.

Inso­fern als die Inter­ak­tio­nen zwi­schen den betei­lig­ten Akteu­ren der bei­den Pro­zes­se der­zei­tig zumeist noch unstruk­tu­riert ablau­fen, wird die Not­wen­dig­keit der Bereit­stel­lung all­ge­mei­ner Leit­li­ni­en zur Imple­men­tie­rung von Daten­ma­nage­ment­stra­te­gien an Hoch­schu­len und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen offensichtlich.

Um eine ent­spre­chen­de Struk­tu­rie­rung der in das For­schungs­da­ten­ma­nage­ment (FDM) invol­vier­ten Pro­zes­se vor­zu­neh­men, sol­len die fol­gen­den stra­te­gi­schen Zie­le ver­folgt werden:

  1. Ver­ste­hen des kon­kre­ten Zusam­men­spiels aller Betei­lig­ten mit­tels einer ver­glei­chen­den Pro­zess­ana­ly­se für die an der Uni­ver­si­tät Trier und am ZPID bereits vor­han­de­nen FDM-Infra­struk­tu­ren und Ser­vices im Bereich der Geis­tes­wis­sen­schaf­ten und der Psychologie.
  2. Ent­wick­lung von Instru­men­ten zur erfolg­rei­chen Steue­rung der Zusam­men­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on sowie der Qualifizierung

Durch die in PODMAN ent­wi­ckel­ten Instru­men­te wer­den Hoch­schul­lei­tun­gen und außer­uni­ver­si­tä­re For­schungs­ein­rich­tun­gen in die Lage ver­setzt, ihre FDM-Stra­te­gien und damit ihre –Ser­vices pass­ge­nau­er und for­schungs­ori­en­tier­ter (wei­ter) zu entwickeln.

Zudem wer­den For­schen­de in die Lage ver­setzt, FDM in den eige­nen For­schungs­pro­zess zu inte­grie­ren und sich in den Pro­zess der Ent­wick­lung der FDM-Stra­te­gie aktiv einzubringen.

Zur Publi­ka­ti­ons­lis­te





gefördert vom

Diese Website verwendet das großartige -Plugin.