Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-2fa domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/customers/webs/w2esciences/fdm.uni-trier.de/wp-includes/functions.php on line 6114 News - FDM Uni Trier

Einladung zur PODMAN-Abschlusstagung

Das Ser­vice­zen­trum eSci­en­ces und das Lei­b­­niz-Zen­­trum für Psy­cho­lo­gi­sche Infor­ma­ti­on und Doku­men­ta­ti­on (ZPID) laden herz­lich ein zur Abschluss­ta­gung des BMBF-Pro­­jek­­tes PODMAN: „For­schung + Daten­ma­nage­ment = For­schungs­da­ten­ma­nage­ment – Wann geht die Glei­chung auf?“. Sie fin­det am 27. und 28. März 2019 an der Uni­ver­si­tät Trier statt. Das Tagungs­pro­gramm fin­den Sie hier. Am ers­ten Tag der Kon­fe­renz werden […]

Wei­ter­le­sen… from Ein­la­dung zur PODMAN-Abschlusstagung

Teilnahme an der Online-Evaluation des von PODMAN entwickelten DIAMANT-Modells ab sofort möglich

Mit einer Online-Umfra­­ge möch­te das POD­­MAN-Team mit der Hil­fe von For­schen­den und FDM-Exper­­tin­­nen und Exper­ten die ers­te Fas­sung des im Rah­men des Pro­jekts ent­wi­ckel­ten DIA­­MANT-Modells eva­lu­ie­ren. Bei dem DIA­­MANT-Modell han­delt es sich um ein Refe­renz­mo­dell, wel­ches die Imple­men­tie­rung von For­schungs­da­ten­ma­nage­ment (FDM)-Services und ‑Infra­struk­tu­ren an Hoch­schu­len und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen opti­mie­ren soll. Opti­mie­rung bezieht sich in diesem […]

Wei­ter­le­sen… from Teil­nah­me an der Online-Eva­lua­ti­on des von PODMAN ent­wi­ckel­ten DIA­MANT-Modells ab sofort möglich

Neue PODMAN-Daten veröffentlicht: Interviewwelle 1

Ver­si­on 1.0.0 der ers­ten POD­­MAN-Inter­­view­­­wel­­le “Pro­blem­be­rei­che der FDM-Inte­­gra­­ti­on” (PODMAN W1) wur­de ver­öf­fent­licht. Bei die­ser Publi­ka­ti­on han­delt es sich um Daten, die im Rah­men der Befra­gung von For­schen­den zu den Pro­blem­be­rei­chen der FDM-Inte­­gra­­ti­on erho­ben wur­den. Zur Ver­fü­gung gestellt wer­den die zusam­men­ge­fass­ten Daten der 1. Inter­view­wel­le des Pro­jekts im .sav- und .csv-For­­mat sowie eine ent­spre­chen­de Stu­di­en­be­schrei­bung. Zugang […]

Wei­ter­le­sen… from Neue POD­MAN-Daten ver­öf­fent­licht: Inter­view­wel­le 1

PODMAN-Team veröffentlicht erste Versionen von FDM-Managementinstrumenten

  Das POD­­MAN-Team hat ers­te Arbeits­ver­sio­nen für drei zen­tra­le Instru­men­te zur Imple­men­tie­rung von opti­mier­ten Forschungsdatenmanagement(FDM)-Infrastrukturen und ‑Ser­vices an Hoch­schu­len und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen ver­öf­fent­licht. Das über­ge­ord­ne­te Ziel von allen drei Instru­men­ten ist es die Ent­wick­lung pass­ge­nau­er Lösun­gen für die Imple­men­tie­rung von FDM zu unter­stüt­zen. Zu die­sem Zweck wur­de zunächst eine for­schungs­pro­zess­spe­zi­fi­sche Kom­pe­tenz­ma­trix ent­wi­ckelt. Die­se soll grundsätzlich […]

Wei­ter­le­sen… from POD­MAN-Team ver­öf­fent­licht ers­te Ver­sio­nen von FDM-Managementinstrumenten

Abschlusstagung des BMBF-Projektes PODMAN am 27. und 28. März 2019

Das Ser­vice­zen­trum eSci­en­ces der Uni­ver­si­tät Trier und das Leib­niz-Zen­trum für Psy­cho­lo­gi­sche Infor­ma­ti­on und Doku­men­ta­ti­on (ZPID) laden ein zur Tagung „For­schung + Daten­ma­nage­ment = For­schungs­da­ten­ma­nage­ment — Wann geht die Glei­chung auf?“  Imple­men­tie­rung einer insti­tu­tio­nel­len FDM-Infra­struk­tur- und ‑Ser­vice-Land­schaft   Eck­da­ten Die Tagung fin­det am 27. und 28. März 2019 an der Uni­ver­si­tät Trier statt. Die Tagung richtet […]

Wei­ter­le­sen… from Abschluss­ta­gung des BMBF-Pro­jek­tes PODMAN am 27. und 28. März 2019

PODMAN stellt sich beim Blitzlicht-Symposium des 51. DGPs-Kongresses vor!

Das POD­­MAN-Pro­­jek­t­­team hat sich erfolg­reich für den dies­jäh­ri­gen 51. DGPs-Kon­­­gress (15.09. bis 20.09.2018) in Frank­furt am Main bewor­ben. Frau Dr. Kata­ri­na Blask wird stell­ver­tre­tend für das gesam­te Pro­jekt­team einen Blit­z­­licht-Vor­­­trag über die im POD­­MAN-Pro­­jekt ange­streb­ten Zie­le hal­ten. Hier geht es zum ein­ge­reich­ten Abstract. […]

Wei­ter­le­sen… from PODMAN stellt sich beim Blitz­licht-Sym­po­si­um des 51. DGPs-Kon­gres­ses vor!

Pressemitteilung zum Projektstart

For­schungs­da­ten effi­zi­ent und hoch­wer­tig mana­gen. Uni­ver­si­tät Trier und ZPID arbei­ten an pass­ge­nau­en und ver­ständ­li­chen Lösun­gen Die Uni­ver­si­tät Trier und das Lei­b­­niz-Zen­­trum für Psy­cho­lo­gi­sche Infor­ma­ti­on und Doku­men­ta­ti­on (ZPID) star­ten ein gemein­sa­mes Pro­jekt zum For­schungs­da­ten­ma­nage­ment an Hoch­schu­len und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen. Das Pro­jekt „PODMAN – Pro­zess­ori­en­tier­te Ent­wick­lung von Manage­men­tin­stru­men­ten für For­schungs­da­ten im Lebens­zy­klus“ wird vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bildung […]

Wei­ter­le­sen… from Pres­se­mit­tei­lung zum Projektstart

Projektstart!

Mit den wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­tern Dr. Kata­ri­na Blask (Psy­cho­lo­gin) und André Förs­ter (Poli­tik­wis­sen­schaft­ler) ist das POD­­MAN-Pro­­jekt am 1. Okto­ber 2017 gestar­tet. Hier geht es zur Pressemitteilung. […]

Wei­ter­le­sen… from Projektstart!





gefördert vom

Diese Website verwendet das großartige -Plugin.