Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-2fa domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/customers/webs/w2esciences/fdm.uni-trier.de/wp-includes/functions.php on line 6114 IV. FDM-Rollen und ihre Kompetenzbereiche - FDM Uni Trier

IV. FDM-Rollen und ihre Kompetenzbereiche

Wie die vor­her­ge­hen­de Dar­stel­lung des FDM-Refe­renz­pro­zes­ses zeigt, sind an der Erfül­lung der meis­ten FDM-Funk­tio­nen meh­re­re FDM-Rol­len betei­ligt. Die­se FDM-Rol­len unter­schei­den sich in ihren Kom­pe­tenz­be­rei­chen.1) Kom­pe­tenz wird hier in ers­ter Linie als Ansamm­lung kogni­ti­ver Fähig- und Fer­tig­kei­ten zur Pro­blem­lö­sung ver­stan­den. In zwei­ter Linie sind hier für bestimm­te FDM-Rol­len und ‑Funk­tio­nen auch Befug­nis­se und/oder Ressourcenverantwor­tung gemeint, um bestimm­te Akti­vi­tä­ten wie z. B. die Zeich­nung von Ver­trä­gen über­haupt aus­füh­ren zu kön­nen. Des­halb wur­de mit der Ent­wick­lung des FDM-Refe­renz­pro­zes­ses par­al­lel eine FDM-Kom­pe­tenz­ma­trix ent­wor­fen, die zum einen die FDM-Rol­len hin­sicht­lich der benö­tig­ten Kom­pe­ten­zen bei der Erfül­lung einer FDM-Funk­ti­on beschreibt und zum ande­ren im FDM-Imple­men­tie­rungs­pro­zess ein Ana­ly­se­ras­ter bie­tet, um in einer For­schungs­ein­rich­tung zu er­mitteln, wel­che Orga­ni­sa­ti­ons­ein­heit auf­grund ihres Kom­pe­tenz­pro­fils einer FDM-Funk­ti­on zuge­ordnet wer­den kann. Über einen sol­chen IST-SOLL-Abgleich hilft sie, vor­han­de­ne Defi­zi­te zu iden­tifizieren, sodass ggf. bedarfs­ge­rech­te Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­men ein­ge­lei­tet wer­den kön­nen. Somit trägt die hier beschrie­be­ne Kom­pe­tenz­ma­trix in Ver­bin­dung mit dem POD­MAN-Qua­li­fi­zie­rungs­­­kon­zept2)Vgl. Blask / Förs­ter / Lemai­re u. a. 2018c. auch der durch die DFG for­mu­lier­ten Anfor­de­rung Rech­nung, den Auf­bau „datenbe­zogene[r] Kom­pe­ten­zen [bei allen am FDM-Pro­zess Betei­lig­ten] durch neue Ange­bo­te zur Aus- und Wei­ter­bil­dung“3)DFG 2018: 37. zu ermöglichen.

Die Kom­pe­tenz­ma­trix ist nach dem glei­chen Prin­zip auf­ge­baut wie die Matrix zu den funk­tio­na­len Bezie­hun­gen zwi­schen FDM-Rol­len und ‑Funk­tio­nen.4) Vgl. Abb. 13 Jeder FDM-Funk­ti­on und der dar­an betei­ligten FDM-Rol­le ist eine Kom­pe­tenz­be­schrei­bung („K Nr.“) zuge­ord­net. Die­se Kompetenzbe­schreibungen sind num­me­riert, sodass sie in der nach­fol­gen­den Tabel­le nach­ge­schla­gen wer­den kön­nen. Die Kom­pe­tenz­be­schrei­bun­gen basie­ren auf bereits vor­han­de­nen Kom­pe­tenz­lis­ten zum FDM sowie zur Data und Infor­ma­ti­on Liter­acy: Schmidt / Shea­rer 2016; Ver­heul / Imming / Rin­ger­ma u. a. 2019; Nel­son 2017. Die Kom­pe­ten­zen für die Ent­wick­lung der FDM-Stra­te­gie einer For­schungs­ein­rich­tung sind aus „RISE-DE. Refe­renz­mo­dell für Stra­te­gie­pro­zes­se im insti­tu­tio­nel­len FDM“5)Hart­mann / Jacob / Weiß 2019. ‑ erar­bei­tet vom BMBF-Pro­jekt FDMen­tor ‑ über­nom­men wor­den.6) Bei Ver­heul / Imming / Rin­ger­ma u. a. 2019: 11–12 gibt es nur einen klei­ne­ren Abschnitt zu den stra­te­gi­schen Kom­pe­ten­zen. RISE-DE lie­fert die Kom­pe­tenz­be­schrei­bun­gen v. a. für die über­grei­fen­den Kom­pe­tenz­be­rei­che (K Nr.*). Die dann noch feh­len­den Aspek­te der Kom­pe­tenz­be­schrei­bun­gen wur­den auf Basis des Experten­wissens der POD­MAN-Arbeits­grup­pe ergänzt.

Anmer­kun­gen

Anmer­kun­gen
1 Kom­pe­tenz wird hier in ers­ter Linie als Ansamm­lung kogni­ti­ver Fähig- und Fer­tig­kei­ten zur Pro­blem­lö­sung ver­stan­den. In zwei­ter Linie sind hier für bestimm­te FDM-Rol­len und ‑Funk­tio­nen auch Befug­nis­se und/oder Ressourcenverantwor­tung gemeint, um bestimm­te Akti­vi­tä­ten wie z. B. die Zeich­nung von Ver­trä­gen über­haupt aus­füh­ren zu können.
2 Vgl. Blask / Förs­ter / Lemai­re u. a. 2018c.
3 DFG 2018: 37.
4 Vgl. Abb. 13
5 Hart­mann / Jacob / Weiß 2019.
6 Bei Ver­heul / Imming / Rin­ger­ma u. a. 2019: 11–12 gibt es nur einen klei­ne­ren Abschnitt zu den stra­te­gi­schen Kompetenzen.




gefördert vom

Diese Website verwendet das großartige -Plugin.