Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the wp-2fa domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/customers/webs/w2esciences/fdm.uni-trier.de/wp-includes/functions.php on line 6114 Text- und Modellgenese - FDM Uni Trier

Text- und Modellgenese

Die vor­lie­gen­de Text­fas­sung ist die zwei­te, voll­stän­dig über­ar­bei­te­te Ver­si­on des DIA­MANT-Modells. Die ers­te Ver­si­on des DIA­MANT-Modells wur­de in ers­ter Linie von den wissenschaft­lichen Mitarbeiter*innen Kata­ri­na Blask und André Förs­ter des POD­MAN-Pro­jek­tes ver­fasst, die das Pro­jekt um den Zeit­punkt der Abschluss­ta­gung1)Vgl. Ger­hards / Lemai­re / Kel­len­donk 2020. ver­lie­ßen. Die­se Ver­si­on wur­de bereits als Kon­ferenzbeitrag auf der WissKomm2019 „For­schungs­da­ten sam­meln, sichern, struk­tu­rie­ren“ an der Zen­tral­bi­blio­thek des For­schungs­zen­trum Jülich (4.–6. Juni 2019) ver­öf­fent­licht2)Sie­he Blask / Förs­ter / Lemai­re 2019. sowie auf Eng­lisch als Zeit­schrif­ten­ar­ti­kel im Jour­nal of Libra­ri­an­ship and Infor­ma­ti­on Sci­ence.3) Sie­he Blask / Förs­ter 2019. Es oblag dann den nach­folgenden wis­sen­schaft­li­chen Mitarbeiter*innen Lea Ger­hards, Ste­fan Kel­len­donk und Mari­na Lemai­re, die Eva­lua­ti­ons­er­geb­nis­se der Abschluss­ta­gung des POD­MAN-Pro­jek­tes4)Vgl. Ger­hards / Lemai­re / Kel­len­donk 2020., die Ergeb­nis­se der Online-Befra­gung sowie die Erkennt­nis­se aus Arbeits­ge­sprä­chen mit ande­ren Pro­jek­ten der BMBF-För­der­li­ni­en zur Erfor­schung des FDM5)För­der­richt­li­nie zur Erfor­schung des Manage­ments von For­schungs­da­ten in ihrem Lebens­zy­klus an Hoch­schu­len und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen. Bun­des­an­zei­ger vom 19.08.2016 https://www.bmbf.de/foerderungen/‌bekanntmachung-1233.html (20.01.2020). und aus Dis­kus­sio­nen auf Tagun­gen / Work­shops, auf denen die vor­läu­fi­gen Pro­jekt­er­geb­nis­se vor­ge­stellt wur­den, in die fina­le Ver­si­on des DIA­MANT-Modells zu über­füh­ren. Der FDM-Refe­renz­pro­zess sowie die in Abhän­gig­keit dazu ste­hen­de Kom­pe­tenz­ma­trix6) Vgl. Blask / Förs­ter / Lemai­re u. a. 2018b. und der Anfor­de­rungs­ka­ta­log7)Vgl. Blask / Förs­ter / Lemai­re u. a. 2018a. wur­den über­ar­bei­tet. Beson­ders die Rück­mel­dun­gen auf der Abschluss­ta­gung mach­ten deut­lich, dass die Tex­te ver­ständ­li­cher und pra­xis­nä­her for­mu­liert sein müs­sen. Neben der Umfor­mu­lie­rung der Tex­te fiel aber auch die Ent­scheidung, die FDM-Kom­pe­tenz­ma­trix und den ‑Anfor­de­rungs­ka­ta­log bzw. des Ser­vice Port­fo­li­os eben­falls als Bestand­teil des DIA­MANT-Modells zu defi­nie­ren, wes­halb die drei Instru­men­te hier in einem Gesamt­do­ku­ment zusam­men­ge­führt sind. Ansät­ze und grund­le­gen­de Ideen der ers­ten Ver­si­on des DIA­MANT-Modells wur­den also über­nom­men, wer­den hier aber in einer hof­fent­lich pra­xis­nä­he­ren Art und Wei­se erläu­tert. Auf die­se Wei­se ist ein in wesent­li­chen Tei­len neu­er Text entstanden.

Anmer­kun­gen

Anmer­kun­gen
1, 4 Vgl. Ger­hards / Lemai­re / Kel­len­donk 2020.
2 Sie­he Blask / Förs­ter / Lemai­re 2019.
3 Sie­he Blask / Förs­ter 2019.
5 För­der­richt­li­nie zur Erfor­schung des Manage­ments von For­schungs­da­ten in ihrem Lebens­zy­klus an Hoch­schu­len und außer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen. Bun­des­an­zei­ger vom 19.08.2016 https://www.bmbf.de/foerderungen/‌bekanntmachung-1233.html (20.01.2020).
6 Vgl. Blask / Förs­ter / Lemai­re u. a. 2018b.
7 Vgl. Blask / Förs­ter / Lemai­re u. a. 2018a.




gefördert vom

Diese Website verwendet das großartige -Plugin.